Diese 27 Meter langen Wind Express-Windpark-Servicekatamarane werden von der britischen Firma Turbine Transfers zur Unterstützung der Installation und Wartung von Windturbinen in europäischen Gewässern eingesetzt. Austal wird sie in seiner Werft auf den Philippinen über einen Zeitraum von etwa neun Monaten bauen, beginnend im März 2013.
Die neuen Wind Express 27-Katamarane sind robust und vielseitig und können 12 Personen und 10 Tonnen Ausrüstung/Lager zu und von den Turbinen transportieren. Dazu gehören auch Container auf den Vorder- und/oder Achterdecks.
Angetrieben von vier Caterpillar C18-Dieselmotoren und angetrieben und gesteuert von Rolls Royce Kamewa-Wasserstrahltriebwerken können sie mit einer Geschwindigkeit von über 27 Knoten fahren.
Austals fortschrittliche Z-Bug-Rumpfform in Verbindung mit einem hohen Tunnelabstand ermöglicht es der Wind Express 27, in Wellen höhere Geschwindigkeiten zu erreichen als konkurrierende Katamarane, wodurch sowohl die Gefahr der Seekrankheit als auch die Wartungszeiten pro Turbine reduziert werden. Ein Fahrkontrollsystem, bestehend aus vorderen T-Foils und Transom-Interzeptoren, ist eingebaut, um unerwünschte Bewegungen weiter zu reduzieren und eine dynamische Trimmkontrolle zu ermöglichen.
Die Schiffe werden in der Regel mit einer Zweierbesatzung betrieben, die Konstruktion sieht jedoch vier Einzelkabinen vor, die es ermöglichen, rund um die Uhr mit zwei Zweierbesatzungen zu arbeiten. Die Kabinen befinden sich im Aufbau, der elastisch gelagert ist, um die vom Schiffsrumpf übertragenen Geräusche und Vibrationen zu reduzieren.
Die Katamarane werden gemäß der Klassifizierung Det Norske Veritas +1A1 HSLC Windfarm Service 1 R1 und den Anforderungen der britischen MGN 280 Area Category 1 entworfen und gebaut.
SCHIFFSSPEZIFIKATIONEN
LAND VEREINIGTES KÖNIGREICH
AUFTRAGGEBER TURBINE TRANSFERS LIMITED
---