Schraubenvakuumpumpen haben einen inhärenten Nachteil, wenn es um das Entleeren und Spülen geht. Die Auslassöffnung ist klein und befindet sich nicht am tiefsten Punkt der Vakuumpumpe, so dass die Flüssigkeit nicht aus der Vakuumpumpe abfließen kann. Die Auslassöffnung der BDRY-Vakuumpumpe ist jedoch groß und befindet sich am tiefsten Punkt der Vakuumpumpe, so dass die Flüssigkeit reibungslos aus der Vakuumpumpe abfließen kann.
2
Gasballast:
Das Grundprinzip des Ballasts besteht darin, dass nicht kondensierbares Gas (N2 oder Luft) während der Gasverdichtungsstufen in die Pumpe eingelassen wird. Dadurch wird der Anteil des nicht kondensierbaren Gases so erhöht, dass der Partialdruck des gepumpten Dampfes unter seinem Sättigungsdruck liegt.
3
Getriebeöl-Kühlmittelmantel:
Das Schmieröl im Getriebe wird durch einen Kühlwassermantel gekühlt.
Keine Verunreinigung des Prozessstroms
Tieferes Vakuum
Flexiblerer Betrieb
Keine Abwässer
Keine Verschmutzung
Keine Kosten für die Abfallentsorgung
Geringere Wartungskosten
Sofortige Lösungsmittelrückgewinnung am Pumpenauslass
Flüssigkeitsring
Dichtung Flüssigkeitszufuhr
Entsorgung des Abwassers
Mögliche Kavitation
Hohe Wartungs- und Instandhaltungskosten
Dampfdruckbegrenzendes Vakuum
Nicht rückgewinnbares Kondensat
Niedrige Kapitalkosten
Traditionelle Ausrüstung
Gute Handhabung von Flüssigkeiten/Feststoffen
Drehschieberpumpe
Abdichtung Flüssigkeitszufuhr
Entsorgung nicht-wässriger Abwässer
Hohe Wartungs- und Instandhaltungskosten
Nicht rückgewinnbares Kondensat
Anfälligkeit der Schaufeln für chemische Angriffe
Intensive Einbindung des Bedieners
Geringere Kapitalkosten
Verbesserte Vakuumniveaus
Keine Innenauskleidung
---