BGM75, das erste Modell der BGM-Reihe, fügt sich nicht in ein bestehendes Segment ein, sondern schafft ein neues. Ein paralleles Segment, das weit von den bisher auf dem Markt befindlichen Mehrrumpfbooten entfernt ist.
Wie ist das möglich? In erster Linie, weil sich die Form des Bootes auf den ersten Blick von der "kastenförmigen" Form eines Katamarans entfernt, und zwar dank der geringeren Breite zugunsten eines Verhältnisses zwischen Breite und Länge, das dem eines Einrumpfbootes näher kommt. Dies ermöglicht es, die horizontalen Flächen zwischen den beiden Rümpfen miteinander zu verbinden und ein einziges Volumen zu schaffen, wie bei einem Einrumpfboot, aber mit größeren Räumen und der Möglichkeit, eine Eignerkabine von außergewöhnlichen Ausmaßen zu haben. Auch vom Heck aus gesehen ist der BGM75 nicht mit einem herkömmlichen Katamaran vergleichbar. Das ästhetische Ergebnis? Ein eleganter und ausgewogener Einrumpf, der "zufällig" zwei Rümpfe hat
BGM75 wurde während des Cannes Yachting Festival 2023 nach drei Jahren sorgfältiger Studien und Analysen vorgestellt, die im Bau eines Prototyps in Originalgröße gipfelten, um die Forschungsdaten zu validieren, einen unvergleichlichen Segelkomfort zu gewährleisten und die Vorteile dieser besonderen Mehrrumpfkonstruktion in Bezug auf die Nachhaltigkeit zu bestätigen. In dieser langen Zeit, die dem Design gewidmet war, haben Bernardo Zuccon und Piero Lissoni, weltberühmte Designer, die Kraft eines solch avantgardistischen Projekts voll erfasst und einen Beitrag zu den äußeren Linien geleistet, der sie heute zu den Klassikern der Zukunft macht, und für die Innenräume einen originellen Ansatz in Bezug auf die Gestaltung, die Nutzung der Räume und der Materialien gewählt, was zu einem maximalen Komfort führt
Aus all diesen Gründen versteht sich die BGM75 als viel mehr als eine Jacht. Sie ist der Erstling eines neuen Konzepts, das Bluegame über verschiedene Baureihen hinweg entwickeln wird.
---