video corpo

Innenbordmotor C18 ACERT
AntriebDieselfür Freizeitschifffahrt

Innenbordmotor - C18 ACERT - Caterpillar Marine Power Systems - Antrieb / Diesel / für Freizeitschifffahrt
Innenbordmotor - C18 ACERT - Caterpillar Marine Power Systems - Antrieb / Diesel / für Freizeitschifffahrt
Innenbordmotor - C18 ACERT - Caterpillar Marine Power Systems - Antrieb / Diesel / für Freizeitschifffahrt - Bild - 2
Innenbordmotor - C18 ACERT - Caterpillar Marine Power Systems - Antrieb / Diesel / für Freizeitschifffahrt - Bild - 3
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
Innenbord, Antrieb
Treibstoff
Diesel
Absatzmarkt
für Freizeitschifffahrt, für Berufsschiffe
Technologie
Turbolader, Direkteinspritzung
Motorarchitektur
Inline
Kühlsystem
luftgekühlt
Rotationsrichtung
links
Umweltnorm
Tier 3, IMO 2
Weitere Eigenschaften
4-Takt
Leistung

Min: 803 ch
(803 hp)

Max: 1.136 ch
(1.136 hp)

Hubraum

18 l
(5 gal)

Anzahl Zylinder

6 unit

Motordrehzahl

2.300 rpm
(14.451 rad.min-1)

Bohrung

145 mm
(5,7 in)

Hub

183 mm
(7,2 in)

Länge

Min: 1.854 mm
(73 in)

Max: 1.931 mm
(76 in)

Breite

Min: 1.134 mm
(45 in)

Max: 1.204 mm
(47 in)

Höhe

Min: 1.198 mm
(47 in)

Max: 1.300 mm
(51 in)

Gewicht

Min: 45 kg
(99 lb)

Max: 47 kg
(104 lb)

Beschreibung

Der Schiffsantriebsmotor C18 ACERT bietet für gewerbliche Anwendungen hohe Nennleistungen von 814 bis 1015 mHP (803 bis 1001 bHP) bei 2100 bis 2300/min. Sie erfüllen die Emissionsnormen Emissionsvorschriften EPA Tier 3, IMO II und EU Stufe IIIA. Dieser Motor erfüllt nicht nur die strengeren EPA Tier 3-Emissionsnormen, sondern bietet jetzt auch eine Option mit Frischwasser-Ladeluftkühler für die Industrieantriebs-, Hilfsmotor- und Stromaggregatlösungen. Von Fischfang bis Offshore und alles dazwischen können Sie sicher sein, dass wir die richtige Lösung für Ihre Anforderungen haben. Der Hauptvorteil des separaten Ladeluftkühler-Kühlkreises (SCAC, Separate Circuit Aftercooling System) besteht darin, dass kein Seewasser durch den Ladeluftkühler fließt. ANSAUGSYSTEM Ladeluftkühler – Seewasser, korrosionsbeständig Luftfilter/Entdunster (geschlossenes System) Turbolader, mit Mantelkühlwasser gekühlt Kondensatablass des Nachkühlers vorne unten und hinten unten STEUERUNG Elektronisches Diagnose- und Fehlerprotokoll Kaltstartmodusstrategie Überwachung von Motor und Getriebe (Drehzahl, Temperatur, Druck) Elektronische Kraftstoff-Luft-Gemischregelung 70-Stift-Kundenanschlussstecker Motorschutzmodus für hohe Umgebungsbedingungen Drei Arten von Gaseingängen (primäre/sekundäre PWM, 0–5 V, 4–20 mA +/–)
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.