Der Durchflussrechner F127 wurde entwickelt, um das korrigierte Differenzvolumen der Flüssigkeit unter normalen Bedingungen zu berechnen. Dies wird durch die Messung des unkorrigierten Volumenstroms und der tatsächlichen Leitungstemperatur sowohl in der Vor- als auch in der Rücklaufleitung berechnet. Diese Signale werden mit dem im Durchflussrechner gespeicherten Algorithmus für den Wärmeausdehnungskoeffizienten verarbeitet. Die Referenztemperatur kann beliebig festgelegt werden (z.B. 15°C, 20°C oder 60°F). Zu den üblichen Schwierigkeiten, die bei solchen Anwendungen auftreten, gehören: pulsierende Durchflüsse, sehr niedrige Verbrauchsmesswerte, Vibrationen und hohe Umgebungstemperaturen. Alle diese Probleme sind in der Konstruktion und im Betrieb des F127 gut berücksichtigt.
Das Display zeigt den kompensierten Verbrauch/Durchfluss, die Gesamtsumme, die kumulierte Gesamtsumme und die aktuellen Leitungstemperaturen an. Technische Einheiten wie Nm³ lassen sich aus einer umfassenden Auswahl auf dem Bildschirm leicht konfigurieren.
Vorteile
Robustes Feldgehäuse aus Aluminium oder Edelstahl 316L (IP65, IP67 / NEMA Type4X).
Es ist so robust, dass sogar ein Lastwagen darauf stehen kann!
Eigensicher verfügbar - ATEX- und IECEx-Zulassung für Gas- und Staubanwendungen.
Vertraute, einfache Bedienung mit der Fluidwell "Know one, know them all" Konfigurationsstruktur, spart Zeit, Kosten und Ärger.
Vielfältige Montagemöglichkeiten: Wände, Rohre, Paneele oder direkt auf Außensensoren.
Merkmale
Anzeige des korrigierten Verbrauchs (Durchfluss), der Summe und der kumulierten Summe.
Vorlauf: Anzeige der Ist-Temperatur und des korrigierten Durchflusses.
Rücklauf: Anzeige der Ist-Temperatur und des korrigierten Durchflusses.
Analoges Ausgangssignal, das den korrigierten Verbrauch / Durchfluss widerspiegelt.
Gleichzeitige Anzeige von Gesamt- und Durchflussmenge und zusätzliche kumulierte Summe.
---