Schwerlastmast und -schlitten sind für lange Lastschwerpunkte, breite Lasten und Speziallasten unter schweren Einsatzbedingungen ausgelegt.
Die Fahrgestelle sind so konstruiert, dass sie nur eine minimale Kapazitätsminderung aufweisen, so dass der Stapler unter allen Betriebsbedingungen nahezu die volle Nennkapazität bieten kann. Abschmierbare Lastrollen tragen dazu bei, dass die Komponenten des vorderen Endes jahrelang zuverlässig arbeiten. Das Hubgerüst mit robusten Hubgerüstkanälen, Rollen, Achsstummeln und Kettenverankerungen trägt dazu bei, dass sich das Hubgerüst weniger durchbiegt.
Erhältlich mit kurzem Radstand, um eine optimale Kombination aus Kompaktheit, Wendigkeit und Agilität für Einsätze zu bieten, bei denen aufgrund von Platzmangel ein engerer Wenderadius erforderlich ist.
Der Kraftstoffverbrauch ist ein wichtiger Faktor bei den Gesamtbetriebskosten von Schwerlaststaplern. Hyster-Hochleistungsstapler sind mit einem integrierten Antriebsstrang und einer bedarfsgesteuerten Hydraulik ausgestattet, um einen niedrigen Kraftstoffverbrauch bei hoher Produktivität zu erreichen.
Die Motorkonstruktion erzeugt durch die XPI-Hochdruck-Common-Rail-Kraftstoffeinspritzung und Turbolader mit variabler Geometrie mehr Leistung und Drehmoment. Dank fortschrittlicher Steuerungen kann der Motor Spitzenleistungen und eine hohe Betriebseffizienz erbringen, während er gleichzeitig einen hohen Kraftstoffverbrauch und eine lange Lebensdauer aufweist.
Bei der Entwicklung der Hyster Gabelstapler wurde an den Servicetechniker gedacht. Die serienmäßige, elektrisch betriebene, kippbare Fahrerkabine und die breiten, abnehmbaren Bodenplatten ermöglichen einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Komponenten, und für die täglichen Kontrollen muss die Kabine nicht gekippt werden.
Die wichtigsten Komponenten des Motors und des Antriebsstrangs sind für Wartungsintervalle von 500 Stunden ausgelegt.
Verlängerte Hydraulikölwechselintervalle von 2000 Stunden tragen dazu bei, dass der Stapler in Betrieb bleibt
---