K-Bridge MULTI vereint die Funktionen von ARPA, ECDIS und Kommandostationen in einem Gerät.
Mit seinen drei Betriebsmodi bietet K-Bridge MULTI eine hervorragende Möglichkeit zur optimalen Arbeitsteilung. Jeder Modus entspricht den jeweiligen Vorschriften für diesen Modus und ermöglicht es der Besatzung, die Brücke mit mehreren K-Bridge MULTI-Stationen genau so einzurichten, wie es für die aktuelle Besatzung und den Schiffsbetrieb bevorzugt wird. Die Möglichkeit, die Kommandoverantwortung für Autopilot und Track Control zwischen den Stationen zu verschieben, trägt weiter zur Flexibilität bei.
Kundenvorteile
Typgeprüfte ARPA-Radar-Funktionen, ECDIS und Kommandoinformationssystem
Fernsteuerung des Autopiloten im Steuerkurs-, Kurs- und Trackmodus über ein spezielles Panelgerät
Planung und Überwachung von Segelrouten
Gemeinsame Nutzung von Karten, Segelrouten und AIS-Zielen mit anderen K-Bridge-Bedienstationen, wenn diese über ein gemeinsames lokales Netzwerk verbunden sind
Manuelle und automatische Erfassung und Verfolgung von Radarzielen
Anzeige von Karten als Unterlegung des Radarvideos im ARPA-Modus
Bedienfeld mit analoger Einstellung von ARPA-Gain und Clutter
Anzeige des Radarvideos als Karten-Overlay im ECDIS-Modus
Vektorkarten: S57 Edition 3 (Offizielle Karten) und S63 (Primar TM ) Sicherheitsschema
Vektorkarten: CM-93/3 und CM-93/2 Vektorkarten von C-Map
Rasterkarten: ARCS (UKHO) oder Seafarer (AHO)
ÜBERWACHUNGSANZEIGE
Zeigt Kommandoinformationen an, die der aktuellen Betriebsart angepasst sind: Transit mit Spurkontrolle, Andocken, dynamische Positionierung
---