Das dynamische Positionierungssystem K-Pos DP-21/22 besteht aus einer dualen DP-Steuerungseinheit und Bedienerstationen. Die Steuerungseinheit und die Bedienerstation kommunizieren über ein duales Hochgeschwindigkeits-Datennetzwerk.
Das DP-21 bietet eine direkte Schnittstelle zu den Propellern, Strahlrudern und Rudern und verfügt über die erforderlichen Schnittstellen zu Kraftwerken, Positionsreferenzsystemen und Sensoren.
Das DP-22 ist für die Integration mit K-Chief (Schiffsautomatisierungssystem) und K-Thrust (Strahlrudersteuerungssystem) über ein duales Ethernet-LAN ausgelegt. Die Schnittstelleneinheiten für den Anschluss von Sensoren und Positionsreferenzsystemen sind ebenfalls doppelt redundant ausgelegt.
Die Integration aller Funktionen zur Überwachung und Steuerung eines Schiffes bietet sowohl technisch als auch wirtschaftlich einen echten Vorteil. Durch die Integration der Funktionen wird der Gesamtbedarf an Hardware- und Softwarefunktionen sowie der Schnittstellenbedarf reduziert. Dies führt zu einem geringeren Bedarf an spezieller Software, Verkabelung und Tests. Außerdem bieten integrierte Systeme ein weitaus höheres Maß an Redundanz und damit eine höhere Systemverfügbarkeit und Betriebsleistung.
Vorteile der doppelten Redundanz
Kein Ausfall eines einzelnen Punktes. Das System ist so konzipiert, dass ein Totalausfall des Systems vermieden wird, wenn ein einzelner Fehler auftritt.
Isolierung von Fehlern
Wenn eine Systemkomponente ausfällt, sind die anderen Komponenten nicht betroffen.
Erkennung eines Fehlers
Der funktionierende Teil des dynamischen Positionierungssystems erkennt eine Störung, so dass Abhilfemaßnahmen ergriffen werden können.
---