Der Wunsch nach individuellen Produkten auf dem Markt wird größer – die Losgrößen werden immer kleiner. Hiermit wird ein Fertigungsverfahren benötigt, der einerseits flexibel genug ist, den Wunsch nach der entsprechenden Vielfalt abbildet, andererseits die Rentabilität nicht beeinträchtigt.
Hier schlägt die Stunde unseres Einzellagencutters, den es sowohl statisch zum Beispiel für den Musterbau und Kleinstserien, als auch mit einem Förderband gibt, ideal für eine Fertigung, die in den Losgrößen flexibel reagieren muss.
Zuschnitte direkt von der Rolle minimiert aufwendiges Vorrüsten und spart damit Zeit. Der Vorschub über ein verschleißfestes Transportband befördert das Material automatisch in
die Schneidzone, nach dem Zuschnitt kann bequem von einer vordefinierten Abräumzone das Material absortiert werden.
Das intuitive Bedienerinterface der Anlage überzeugt durch Übersichtlichkeit, Klarheit und ist leicht zu erlernen und sollte es noch nicht schnell genug gehen, bieten wir eine zweite
Schneidbrücke an, die schnittbildabhängig bis zu 50% Zuschnittszeit einspart.
Speziell die Serie des Einzellagencutters 3001 C kann in Breiten bis 4,10m und Längen bis 7,40m angefertigt werden. Im Gegensatz zu der „Cutty“ Baureihe werden diese Anlagen nach Maß gefertigt und werden so dem individuellen, exklusiven Kundenwunsch gerecht.
Die Highlights -
auf einen Blick
Optionen:
Zeicheneinrichtung
Bohreinrichtung
Fräseinrichtung
Ziehmesser
Angetriebenes Rundmesser
Oszillierendes Messer (elektrisch angetrieben)
POT-Messer (pneumatisch angetrieben)
Druckkopf