Ein wirtschaftliches KonzeptDie "Propeller-Pumpe" besteht aus einer Statorbaugruppe, einer speziellen Düse und einem Rotor, die im Vergleich zu einem herkömmlichen Propeller einen um durchschnittlich 15 % höheren Wirkungsgrad bei einem um 20 bis 30 % geringeren Durchmesser aufweisen.
BetriebsprozessDie Düse treibt das Wasser an und der Stator sorgt dafür, dass das Wasser rotiert und schneller auf die gesamte Propellerfläche gelangt.
Dieser Prozess führt folglich zu einer Verringerung des Nachlaufeffekts auf den Propeller.
---