"Das neue Modell ist eine Weiterentwicklung der Vorgängermodelle, aber für dieses haben wir eine komplette Studie über das Gleichgewicht, die Leistung, die Position des Riggs und die Form der Segel durchgeführt", sagt Germàn Frers. "Anhand der Ergebnisse dieser Studien haben wir den Rumpf entworfen".
Deck
Wie bei jeder Swan ist das Herzstück der Yacht das Deck, das bei der Swan 88 in vier definierte Bereiche unterteilt werden kann, von denen sich die ersten drei im Cockpit/Achterschiff befinden, während der vierte im Vorschiff zu finden ist. Im Gästecockpit hat Swan bei der 88 ein neu entwickeltes Kajütdach eingeführt, das von früheren Generationen von Maxi-Yachten inspiriert ist und die praktische Funktion einer integrierten Sprayhood und eines Biminis mit einer sehr eleganten Linie verbindet. Die modularen Bänke des Cockpits können in verschiedenen Konfigurationen angeordnet werden, z. B. als Lounge oder als kompletter Essbereich. Der Manövrierbereich mit den Winden und Steuerständen der Yacht ist zentral in diesem Bereich positioniert, um am Heck Platz für einen völlig neuen Strandbereich zu schaffen, in dem die Gäste liegen oder sich ausruhen können, mit Zugang zum Wasser und zur großen Tendergarage. Vor dem Mast gibt es einen vierten Bereich, der zum Sonnenbaden oder als Sonnenuntergangslounge genutzt werden kann, mit einem großen Segel- und Ankerkasten unter dem Deck.
Innenraum
Die Innenarchitektin
Misa Poggi
"Wenn man ein Boot betritt, sollte man einen sehr komfortablen, harmonischen und magischen Ort betreten. Dieser Zauber entsteht durch das Gleichgewicht zwischen Volumen, Geometrie, Architektur und Materialien."
---