Die rescueME EPIRB1 bietet eine beeindruckende Batterielebensdauer von 10 Jahren. Die kompakteste EPIRB der Welt kann immer zur Hand sein, da sie dank ihrer geringen Größe leicht in der Schnellwechselhalterung oder in einer Notfalltasche oder Rettungsinsel verstaut werden kann.
EPIRB1-VerkleinerungenEine einfache Schutzlasche über den Bedientasten verhindert eine versehentliche Aktivierung, ermöglicht aber bei Bedarf eine einfache Bedienung. Die rescueME EPIRB1 verfügt außerdem über zwei helle Blitzlichter, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu maximieren.
Die einziehbare Antenne bietet maximalen Schutz und einen reduzierten Umriss für das Verstauen. Bei Bedarf lässt sich die Antenne mit einem leichten Zug ausfahren.
Für längere Offshore- oder Seepassagen bietet die Ocean Signal EPIRB1 Pro ein Gehäuse mit automatischer Auslösung.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wenn ich meine EPIRB oder PLB registriere, ist die 0 in der 15-stelligen HEX-ID (UIN) die Zahl 0 oder der Buchstabe O?
Die HEX-ID besteht nur aus den Zahlen von 0 bis 9 und den Buchstaben von A bis F. Das Zeichen 0 ist die Zahl Null.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre PLB oder EPIRB entsorgen, wenn sie nicht mehr benötigt wird. Falsche Alarme von weggeworfenen Baken können dazu führen, dass die Rettungsbehörden viel Zeit und Mühe aufwenden müssen, um weggeworfene EPIRBs oder PLBs, die versehentlich aktiviert wurden, zu finden. Bitte achten Sie darauf, die Bake vollständig zu deaktivieren und die Registrierungsbehörde darüber zu informieren, dass die Bake nicht mehr in Betrieb ist.
Es wird empfohlen, die Batterie durch Abnehmen des Gehäusedeckels aus der Bake zu entfernen. Entsorgen Sie die Batterie in Übereinstimmung mit den örtlichen Abfallvorschriften. Bitte beachten Sie, dass Ocean Signal Baken nicht vom Benutzer gewartet werden können und dass das Entfernen des Deckels zum Erlöschen der Garantie führt.
---