Der Portaldrehkran, d.h. der schienenmontierte Werftkran, ist eine Sonderkonstruktion von Orhun Makina. Dieser Kran hat 35 Tonnen Hebekapazität von 35 Meter. Voll elektrisch und elektronisch Kran kann hydraulisch sein.
Portaldrehkrane sind hochmoderne, wirtschaftliche, schienengebundene Krane, die leicht in die Terminalinfrastruktur integriert werden können. Ihre Stärken:
Einsatz auf Spezialkais für den anspruchsvollen Schüttgutumschlag im Dauerbetrieb
Einsatz an Kais mit Schienen für die Verladung auf Züge, Lkw und Förderbänder
Modulare Bauweise
Vergleichsweise geringes Gesamtgewicht
Portalrahmen: Der Portalrahmen ist die wichtigste tragende Komponente des Krans. Er ist so konstruiert, dass er die gesamte Struktur des Krans und die von ihm transportierten Lasten trägt. Dieser robuste Rahmen bildet die Grundlage für den Betrieb des Krans.
Fahrwerk: Das Fahrwerk befindet sich unterhalb des Portalrahmens und ist für die Mobilität des Krans verantwortlich. Es bewegt sich entlang von Bodenschienen und ermöglicht es dem Kran, horizontal zu fahren und sich genau dort zu positionieren, wo er gebraucht wird.
Rotationsmechanismus: Der Kran verfügt über einen Drehmechanismus, der sich innerhalb des Portalrahmens befindet. Dieser Mechanismus ermöglicht es dem Kran, sich zu schwenken oder zu drehen, um den Arm oder den Ausleger flexibel an die gewünschte Stelle zu lenken.
Armrahmen: An der Spitze des Drehmechanismus befindet sich der Armrahmen. Diese Komponente ist für die Funktionalität des Krans von zentraler Bedeutung, da sie den Arm oder Ausleger stützt und als primäres Mittel zum Ausfahren und Einziehen der Last dient, um verschiedene Bereiche zu erreichen.
Wipp-Mechanismus: Der Wippmechanismus ist in den Armrahmen integriert und für die Einstellung des Winkels des Arms oder Auslegers zuständig.
---