Kewatec Pilot 1820 ist das Flaggschiff der Lotsenbootflotte der Kewatec AluBoat-Werft. Es ist für die norwegische Atlantikküste konzipiert, wo bereits zahlreiche Boote im Einsatz sind.
Die Seetüchtigkeit von Pilot 1820 wird durch seine Größe, den V-Boden und die leistungsstarken Motoren bestimmt. Darüber hinaus kann Pilot 1820 bis zu 3,5 Tonnen Ballastwasser aufnehmen. Trotz dieses ausgleichenden Zusatzgewichts ist das leichte Aluminiumboot in Anbetracht seiner Größe und Leistung recht sparsam im Verbrauch. Bei einer Geschwindigkeit von 30 Knoten verbraucht es 6,5 Liter pro Seemeile.
Das achtzehn Meter lange Boot ist außerdem überraschend wendig. Mit Hilfe von zwei Volvo IPS-Antriebseinheiten und einem computergesteuerten Joystick können Sie die Pilot 1820 drehen oder seitlich an die gewünschte Stelle bewegen. Das Anlegen wird durch einen weiteren Steuerknüppel auf dem hinteren Deck erleichtert.
Der Pilot 1820 ist speziell für die Sicherheit und den Komfort der Besatzung konzipiert. Beidem dient auch die Heizung. Sie hält das Steuerhaus mit fünf separaten, gefederten Sitzen und einem geräumigen Salon bei jedem Wetter warm, lässt aber auch Eis und Schnee auf dem Deck schmelzen.
Eine Deckenhöhe von zwei Metern unter dem Deck ist nicht nur für die Besatzung angenehm, sondern erhöht auch die Sicherheit beim Arbeiten.
Außerdem kann man in Pilot 1820 auch wohnen. Der Salon ist gemütlich und geräumig. Er verfügt über ein bequemes Sofa und einen Tisch, eine Speisekammer und eine Toilette mit Dusche sowie zwei breite und lange Betten.
Der Komfort der Besatzung wird durch die große Stille im Steuerhaus noch erhöht. Selbst während der Fahrt steigt der Schalldruck auf maximal 65 Dezibel an.
Natürlich ist das Boot mit den neuesten Navigations- und Kommunikationsgeräten ausgestattet. Dazu gehören zum Beispiel zwei Radare, ein Plotter und eine Wärmebildkamera.
---