Der Leopard ist ein außergewöhnlich leistungsstarkes elektrisches Fahrzeug der Arbeitsklasse mit einer minimalen LARS-Fläche von 20ft x 8ft. Er ist mit bis zu 11 Schubdüsen ausgestattet, um einen Vorwärtsschub von über 500kgf zu liefern, hat eine Nutzlast von 200kg und wird durch das intelligente iCON™-Steuerungssystem von Saab Seaeye gesteuert
Eine große offene Nutzlast innerhalb des Fahrgestells ermöglicht die Installation von speziell konstruierten Gleitschalen, die mit Vermessungssensoren oder Werkzeugoptionen ausgestattet sind. Eine breite Palette von Werkzeugkufen macht den Leopard zu einem vielseitigen System, das eine Reihe von Arbeitsaufgaben selbst in den rauesten Umgebungen in Tiefen von bis zu 3000 m ausführen kann.
Hochentwickelte Fahrzeug-Autopiloten für Kurs, Tiefe, Neigung und Drehung sowie Höhe ergänzen das intelligente Steuersystem iCON™ von Saab Seaeye, das dem System die Steuerung, Selbstdiagnose und Protokollierung von Daten der Systemgeräte ermöglicht
Konkurrenzfähig
Ein Elektrofahrzeug mit elf leistungsstarken Strahlrudern, einer großen Nutzlast und den fortschrittlichen Steuerungsfunktionen von iCON™ verschaffen dem Leopard einen Wettbewerbsvorteil gegenüber größeren hydraulischen Fahrzeugen.
Flexibel
Konzipiert für Arbeiten in Tiefen von 2000m oder 3000m und ausgestattet mit einer Vielzahl von Vermessungssensoren und Schwerlastwerkzeugoptionen.
Das Leopard ROV wird von einem bodenstehenden Hochspannungs-Hochfrequenz-Netzteil versorgt. Zusätzliche Stromversorgungen sind für Werkzeug- und TMS-Optionen erhältlich
Zu den Pilot Control Units gehören Touchscreens, auf denen die grafische Benutzeroberfläche (GUI) für die Stromversorgung und Steuerung des Fahrzeugs läuft; Systemdiagnose einschließlich Fernzugriff für den technischen Support; Flugbildschirme, die Daten und Videos anzeigen, die über Glasfasermultiplexer und ein CWDM übertragen werden; Oberflächensteuerungseinheiten für die Fernsteuerung der Netzteile und eine Handsteuerungseinheit für das ROV.
---