Das Simrad MS70 ist ein hochauflösendes, wissenschaftliches Fächerecholot mit sehr geringen Nebenkeulenwerten. Es ist für die Erfassung von Daten aus der Wassersäule konzipiert.
Das MS70 bietet der Fischereiforschung eine neue Dimension. Da ein Fischschwarm seine Form und Dichte ständig ändert, ist das MS70 das bestmögliche Instrument, um diese Dynamik mit Hilfe der Fernerkundung zu verstehen. Das MS70 war das weltweit erste quantitative Fächerecholot für Anwendungen in der Fischereiforschung.
Das MS70 arbeitet in einem Frequenzbereich von 70 bis 120 kHz mit 800 Sende- und Empfangskanälen. Der Schwinger ist auf einem Fallkiel montiert, der eine horizontale Ausrichtung ermöglicht. Mithilfe einer fortschrittlichen Software zur Strahlformung werden 500 Strahlen gebildet, die in einem Winkel von 60° horizontal und 45° vertikal verteilt sind.
Das wissenschaftliche Fächerecholot MS70 ist für eine hohe Betriebsflexibilität ausgelegt. Es liefert eine akustische Matrix stabilisierter und kalibrierter Strahlen für die Schätzung der Biomasse, die Charakterisierung von Fischschwärmen und Verhaltensstudien.
Innerhalb der Bandbreite des Wandlers, der Grenzen für die Strahlsteuerung und der minimal erreichbaren Strahlöffnung können Sie die Richtungen, Frequenzen und Öffnungswinkel für die Strahlen auswählen. Sie können das System entsprechend Ihren Anforderungen einrichten und es bietet Ihnen eine Echtzeitanzeige zur Qualitätskontrolle der aktuellen Datenerfassung. Die Systemkonfiguration kann auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten werden, wobei sowohl die Strahlenbreiten als auch die Übertragungsmodi gewählt werden können.
Das MS70 ermöglicht die Charakterisierung und Volumenabschätzung eines Fischschwarms mit nur einer einzigen Übertragung. Fischschwärme können mit mehreren aufeinanderfolgenden Übertragungen verfolgt, beobachtet und untersucht werden.
---