Das MERCURY AUV umfasst Betriebskontrollstationen, eine cybergesicherte Datenverbindung und AUVs mit integrierten Missionsnutzlasten. Das mittelgroße MERCURY-400 ist modular aufgebaut, um unterschiedliche Missionsanforderungen zu erfüllen. Ausgestattet mit fortschrittlichen Sensoren, Navigations- und Kommunikationsfunktionen, unterstützt es verschiedene Anwendungen:
Minenabwehrmaßnahmen
Inspektion von Pipelines und Kabeln
Detektion von Trümmerfeldern
Kartierung des Meeresbodens
Suche und Ortung
Umweltüberwachung
Ausgestattet mit einem Sonar mit synthetischer Apertur, einem hochauflösenden Seitensichtsonar und einem präzisen Trägheitsnavigationssystem erfasst und verarbeitet MERCURY qualitativ hochwertige Meeresbodendaten, um minenähnliche Objekte auf dem Meeresboden zu erkennen und zu identifizieren. Die Funktion der automatischen Erkennung und Klassifizierung unterstützt Minenbekämpfungsmaßnahmen, bei denen mehrere Schiffe eingesetzt werden können, um die operative Effizienz zu erhöhen. Das MERCURY AUV kann auch für Unterwasseranwendungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit, des Handels und der Forschung konfiguriert werden.
Das AUV wurde für den Einsatz in küstennahen und überfüllten maritimen Umgebungen entwickelt und getestet und lässt sich mit seinem charakteristischen Einsatzwagen und seinen Start- und Bergungssystemen leicht einsetzen. Sein modulares Design macht es konfigurierbar und skalierbar, mit bewährter Stabilität in schwierigen Unterwasserumgebungen. Das MERCURY AUV ist seit 2016 im Einsatz und hat sich als zuverlässige Lösung erwiesen, die umfassende und einfach zu bedienende Software für die Missionsplanung, Echtzeitüberwachung und Analyse nach der Mission bietet.
---