Das 20 m lange Offshore-Rettungsschiff ist so konzipiert, dass es sich selbst aufrichten kann. Drei Schiffe der so genannten "Rausing-Klasse" wurden für die schwedische Rettungsgesellschaft SSRS gebaut. Es ist für den Einsatz in verkehrsintensiven Gebieten mit großen Passagierströmen entlang der Küsten konzipiert. Die Offshore-Konstruktion ist für den Einsatz unter extremen Wetterbedingungen in offenen Gewässern geeignet. Das Schiff ist mit Wasserstrahlern ausgestattet, die eine sehr gute Manövrierfähigkeit gewährleisten und den Einsatz in flachen Gewässern ermöglichen. Auf dem Achterdeck ist ein so genannter Rescue Runner verstaut, der Rettungseinsätze in extrem flachen Gebieten in Küstennähe ermöglicht.
Navigation
Radar/Rochencharter
Autopilot
Kompass
Echolot
GPS und DGPS-Navigator
Kurswiederholer
Elektronische Seekarte
VHF-Funkortung
Kartenplotter
Kommunikation
GMDSS VHF
Diff VHF
Tragbares VHF
GSM
NMT
Navtex
Gegensprechanlage
PR-Funkgerät
Material Rumpf
FRP-Sandwich
Fiber E-Glas
Matrix Vinylester
Kern Divinycell
Rumpf Ausstattung
PUR-Fender
Sicherheitsschienen
Maschinenpark
2 x Scania Dl 16M 900 PS turboaufgeladene 16-Liter-V8-Dieselmotoren mit elektronisch gesteuerten Einspritzdüsen und Scania S6-Motormanagementsystem.
KaMeWa Rolls Royce FF-jet 550.
---