Nachhaltigkeit wird für den maritimen Sektor immer wichtiger. Verflüssigtes Erdgas ist die interessanteste Möglichkeit, die Schifffahrt sauberer zu machen. Veth Propulsion hat zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, um so "grün" wie möglich zu werden, wie z.B. das Segeln mit LNG-Elektroantrieb. Veth Propulsion liefert die elektrisch angetriebenen Z-Antriebe an das erste 100%ig mit LNG betriebene Binnenschiff.
LNG als Kraftstoff
Der internationale Druck auf die Reduzierung der Emissionen von Schiffen ist groß. LNG ist sicher, sauber, wirtschaftlich und verfügbar. Die Verbrennung von LNG führt zu einer signifikanten Reduzierung der schädlichen Emissionen, auch ohne Abgasbehandlung, einschließlich der C02-Reduktion als zusätzlichen Vorteil gegenüber Diesel mit SCRT-Katalysator.
Sicher
Flüssiges LNG ist weniger brennbar als Diesel (Flammpunkt Diesel: 250°C, Flammpunkt LNG: 1.100°C), ist leichter als Luft und kaum eine gesunde Gefahr.
Verfügbar
Die weltweite Gasversorgung ist viel größer als die von Öl.
Sauber
Reduzierung von LNG im Vergleich zu Diesel (CCNR2).
Nach einer Katastrophe verursacht LNG keine Restschäden in der unmittelbaren Umgebung durch Verdunstung.
Warum LNG-Elektroantrieb?
LNG-Generatorsätze in Kombination mit Ruderpropellern führen zu einer zusätzlichen Effizienzsteigerung gegenüber einem herkömmlichen Antriebssystem.
Schiffe mit LNG-Elektroantrieb verfügen über mehrere Generatorsätze an Bord, die zusammen die volle elektrische Antriebsenergieversorgung bereitstellen.
---