Einige der Hauptunterschiede dieser Verlängerung sind der leicht vergrößerte Durchmesser von 32,5 mm gegenüber dem Standarddurchmesser von 31,5 bis 32 mm, um das Spiel innerhalb des Mastes zu verringern und die Löcher um 90° zu drehen, so dass sie in Längsrichtung und nicht quer verlaufen. Bei gebogenen Aluminiumverlängerungen kann man deutlich sehen, dass sich alle RDM-Verlängerungen seitlich verbiegen. Die größten Kräfte auf eine Verlängerung wirken also seitlich, wenn sie von den Wellen umspült wird, und nicht durch die Spannung des Niederholers. Festigkeitsanalysen zeigen, dass durch das Drehen der Löcher um 90° die höchste Kraft im Rohr (wo es brechen wird) um 46 % reduziert wird (1494 MPa gegenüber 797 MPa). Allein dadurch wird das Rohr um 87 % stabiler, ohne dass sich das Gewicht erhöht. Unten sehen Sie Bilder der Analysen mit finiten Elementen.
Durch die seitlichen Löcher entsteht einfach eine massive Schwachstelle. Diese Analysen wurden mit 6,5 mm großen Löchern durchgeführt, bei größeren Löchern ist der Unterschied noch größer.
Die Verlängerungen haben einen Außendurchmesser von 32,5 +/-0,1 mm, um in den Standard-Innendurchmesser für RDM-Masten von 32,8 bis 33,2 mm zu passen. Im Zweifelsfall überprüfen Sie bitte vor der Bestellung, ob Ihr Mast einen Innendurchmesser von mindestens 32,8 mm hat und ob er über mindestens 45 cm von der Unterseite aus den gleichen Durchmesser aufweist. Ein Mast sollte über diese Länge den gleichen Durchmesser haben, denn wenn er sich verjüngt, würde die Verlängerung mehr Spiel im Mast bekommen, je weiter man ihn verlängert, was man definitiv nicht will. Das ist also ein falsches Design, aber einige Masten, wie z.B. CAAS, sind so konstruiert, so dass es am Ende passt, aber nur 25 cm weit geht. Reinigen Sie die Innenseite Ihres Mastes gut, bevor Sie versuchen, die Verlängerung nicht zu zerkratzen, so dass Sie sie zurückgeben können und eine volle Rückerstattung erhalten, wenn sie nicht passt. Mastmarken, von denen wir wissen, dass sie passen
---