Baumgarten Bootsbau

Über uns

Baumgarten Bootsbau ist der Spezialist für Gigboote.

Wir bieten Gigs aller Klassen.

Von der schnellen C-Renngig, über E-Boote und D-Boote bis zum Inrigger. Mit klassischem Holz-Innenausbau, oder mit modernen Sandwichdecks. Der Rumpfaufbau kann in preiswerten GFK-Material oder mit hoch­wertigen Karbon-Sandwich erfolgen.

An Bootslängen ist vom Einer bis zum Achter alles möglich. Auch Zwischengrößen wie der Fünfer mit Steuermann, oder der Siebener ohne Steuermann sind möglich.

Unsere Werte

Gig-Bootstypen* .....was brauche ich?

Für den allgemeinen Ruderbetrieb, das sportliche Rudern, oder auch mal für eine Wanderfahrt mit wenig Gepäck sind C-Boote (ca. 78cm breit) die erste Wahl. Bereits hier gibt es jedoch deutliche Unterschiede. Es gibt C-Boote die über die gesamte Rumpflänge völlig flach sind, aber auch Boote die am Bug deutlich erhöht sind (Bugsprung). Boote mit Bugsprung eignen sich logischerweise besser für das Rudern auf rauen Gewässern.

Wer dagegen auf einer Gigbootregatta starten möchte der braucht schnelle Renngigs. Wir bieten hier die C-Bootmodelle S- und RS-Class an. Der Sandwichdeck- Innenausbau und moderne Karbonmaterialien machen die Boote leichter und steifer als normale C-Boote.

Wer es noch etwas sportlicher mag, für den sind unsere B-Renngigs gedacht. Hierbei handelt es sich noch um Gigs, sie sind aber schmaler als C-Boote. Einsatzzweck ist das sehr sportliche Rudern, oft auch als Ersatz für Rennbootrudern im Winter genutzt.

Wenn der Haupteinsatzweck das Wanderrudern ist, dann ist das E-Boot ein gutes Universalboot. Etwas breiter als C-Boote haben E-Boote deutlich bessere Rauwassereigenschaften und liegen stabiler im Wasser. Trotzdem sind unsere E-Boote sportliche, schnelle Boote.

Wer eine Wanderfahrt mit Gepäck und/oder auf dem Rhein, großen Seen oder an der Küste plant, der sollte schon aus Sicherheitsgründen besser zum E-Boot greifen.

Wer es noch etwas extremer mag, für den sind unsere D- Boote die richtigen Wahl. Eine Rostocker Mannschaft hat mit einem D-Vierer die Ostsee von Bornholm nach Deutschland überquert (nicht zur Nachahmung empfohlen!!!). Das sagt wohl alles aus.

Normalerweise sind solche Boote für Wanderfahrten mit sehr großen Gepäckmengen prädestiniert, aber auch bei Tagesfahrten auf dem Rhein oder auf Berliner Seen verlieren Wellen durch Frachter und Freizeit­kapitäne ihren Schrecken.

Für Küsten- und Rheinvereine gibt es dann noch den Inrigger. Hierbei handelt es sich um ein Riemen-Boot ohne Ausleger nach dänischem Vorbild.

Wer weitere Fragen zu Einsatzmöglichkeiten und Ausstattungsvarianten hat kann sich gerne an uns wenden. Wir stehen Ihnen telefonisch, per Email oder auch persönlich für Fragen jederzeit zur Verfügung

(* Gig bedeutet übersetzt Kielboot. Alles was wir als Gig verkaufen hat selbstverständlich einen Kiel. Dieser gibt dem Boot eine stabile Wasserlage, einen guten Geradeauslauf und macht es robust.
Wenn Ihnen jemand erklärt Boote mit Schwert seien viel sportlicher, dann sollten Sie wissen, dass Boote ohne Kiel leichter zu laminieren und damit billiger herzustellen sind.
Breite Boote ohne Kiel fallen oft dadurch auf, dass sie kippliger sind als Rennboote und einen sehr eingeschränkte Richtungsstabilität aufweisen.
Und versuchen Sie mal mit einem Boot mit Schwert an einem Strand anzulegen.)